Warum man den 1. Mai feiert, hier ein paar alte Traditionen,
viel Spaß wünschen Euch
Eure Kulturgesichter
Seit dem 13. Jahrhundert tanzen Menschen um einen mit Kränzen und bunten Bändern geschmückten Baum – ein Fruchtbarkeitssymbol,
auch hier in Aurich…
Maifeuer: Freudenfeuer sollen in der Walpurgisnacht zum 1. Mai den Frühling begrüßen. Oft tanzen Menschen um Feuer herum und springen durch die Flammen. Das soll reinigen und Krankheiten fernhalten.
viel Spaß beim Tanzen
Junge Männer ziehen in der Walpurgisnacht durch die Straßen und begehen Streiche. Der Brauch der Freinacht geht auf den alten Musterungstermin am 1. Mai zurück.
immer schön brav bleiben Jungs
In einigen Regionen , werden unverheiratete Mädchen unter den Junggesellen des Dorfes «versteigert». Der Sieger bei der Aktion darf dann mit seiner Maibraut zum Tanz in den Mai gehen oder für sie ein geschmücktes Maiherz aufhängen.
Mädels passt auf Euch auf.
Wir wünschen Allen einen