Wir schreiben das Jahr 2013
Logbucheintrag vom 07.September
07:30 Uhr: Die Comander Druivenga und Henseler erreichten die Kommandozentrale „Straub´s Bürgertsuben“ Mit Ihnen erreicht auch die Mannschaft, bestehend aus 55 Naturexperten, nach und nach die Schaltzentrale .
08:00 Uhr: Nach einer kurzen Einweisung startete die Mannschaft auf Ihre erste Exkursion um den Planet Erde im Bereich Ihlow zu Fuß zu erkunden. Bewaffnet mit Brotdosen, Obst und Getränken startete das Abenteuer.
09:30 Uhr: Erreichen des ersten Teilziels, dem Sandwater in Simonswolde. Ein mit Seerosen und Schwänen geschmückter See, sowie eine wunderschöne Moorlandschaft erwartet die Naturfreunde.
Es wurde genossen, pausiert, getrunken (gedüngt) sowie dokumentiert.
09:40 Uhr: Die Exkursion wurde fortgesetzt. Die Wegverhältnisse ließen auf massiven Niederschlag in den letzten 12 Stunden schließen. Der Planet Erde scheint in dieser Region nicht unter Wassermangel zu leiden! Die Mannschaft schlug sich wacker durch den Matsch
11:15 Uhr: Erreichen der Kommandozentrale, „Straub´s Bürgerstuben“! Verbrauchte Energie wurde sofort wieder nachgefüllt. Ein Teil der Mannschaft wurde ausgewechselt.
11:55 Uhr: Verspäteter Start zur 2. Exkursion, da Mannschaftsmitglieder aus fernen Galaxien (Osnabrück) auf zwei Rädern anreisten und angeblich nicht über die genaue Entfernung zwischen Aurich und Ihlow in Kenntnis gesetzt wurden (ich bin mir sicher von 8 km, statt 3-4 km gesprochen zu haben!!!).
Elbenwälder begleiteten die Naturexperten.Außerirdische Lebensformen wurde jedoch nicht gesichtet. Die Luftfeuchtigkeit erhöhte sich dermaßen, dass Wasser vom Himmel zu fallen begann.
14:15 Uhr: Erreichen des Teilziels der 2. Exkursion, der „Druivengasche Garten“! Erneutes Auffüllen von verbrauchten Reserven. Zwei fusserkrankte Forschungsmitglieder wurden zur Basis zurückgefahren. Alle anderen folgten mutig ins Moor.
17:00 Uhr: Erreichen der Kommandozentrale am Ihler Meer. Aufgrund der feuchten klimatischen Lage entschieden sich einige Forschungsmitglieder zur Auswertung der erfassten Eindrücke Ihre Wohnungen aufzusuchen.
18:00 Uhr: Unwetterwarnungen ereilen die Commander Druivenga und Henseler. In Absprache begleiten noch 17 mutige Naturforscher die beiden Commander. Abgekürzt geht erneut durch den Elbenwald, weiterhin auf der Suche nach außergewöhnlichen Lebensformen. Leider ohne Erfolg!
19:45 Uhr: Erreichen der Kommandoleitzentrale und verabschieden aller mutigen Teilnehmer.
Erfasst und ausgewertet wurden an diesem Abenteuertag 41.6 km in der Region Ihlow.
Es wurde festgestellt, dass die Region durchaus lebens- und wandernswert ist. Die Feuchtigkeitsmengen sind nochmal zu bearbeiten! Manchmal ist weniger doch auch mehr!